Kopfzeile
Inhalt
Budget 2025 der Gemeinde Egg: Defizit zum Vorjahr mehr als halbiert
Erfolgsrechnung
Insgesamt steigt der Aufwand in der Funktion Bildung gegenüber dem Budget 2024 netto um Fr. 565'000 im Vergleich zum Vorjahresbudget. Die kommunalen Besoldungen im Bildungsbereich steigen gesamthaft um Fr. 133'000. Die kantonale Besoldung der Lehrpersonen erhöht sich gegenüber dem Budget 2024 um Fr. 158'000 aufgrund der Teuerung und Lohnerhöhungen. Zudem schlagen die Planungskosten für die Schulraumplanung mit rund Fr. 100'000 zu Buche.
Weiterhin Sorge bereitet dem Gemeinderat die ungebremst steigenden Kosten für die Pflegefinanzierung. Diese Kosten können nicht beeinflusst werden, da der Normdefizitbeitrag der Gemeinden durch den Kanton festgelegt wird. Die demografische Entwicklung beschleunigt diese Kostensteigerung zusätzlich.
Die Hauptgründe für die ertragsseitig budgetierten Mehreinnahmen liegen im Bereich der allgemeinen Gemeindesteuern mit Fr. 1,6 Mio. sowie Fr. 130'000 Finanz- und Lastenausgleich. Aufgrund der wieder leicht tieferen Steuerkraft der Gemeinde Egg erhält die Gemeinde im Jahr 2025 einen höheren Ressourcenausgleich mit Fr. 420'000. Dieser lag im Jahr 2024 bei Fr. 290'000.
Investitionsrechnung
Die Nettoinvestitionen im Verwaltungs- und Finanzvermögen für das Jahr 2025 betragen Fr. 8,6 Mio. und liegen damit um Fr. 2,1 Mio. höher als im Budget 2024. Die Erhöhung resultiert aus dem Neubau des Regenbeckens Aspholz mit Fr. 2,2 Mio.
Bewertung durch den Gemeinderat
Der Gemeinderat legt wie bereits in den Vorjahren grossen Wert darauf, gleichzeitig ein hohes Kostenbewusstsein an den Tag zu legen und dennoch eine gut funktionierende Verwaltung und Schule und damit verbunden ein qualitativ gutes Dienstleistungsangebot (Service Public) zu Gunsten der Egger Bevölkerung sicherzustellen. Dieses Spannungsfeld, welches durch die aktuellen Rahmenbedingungen besonders herausfordernd ist, erforderte eine sorgfältige Berücksichtigung und Abwägung aller betroffenen Elemente.
Der Gemeinderat ist erfreut, dass der Gemeindeversammlung aufgrund des straffen Haushaltsvollzugs und den Bemühungen der Verwaltung, sehr sorgsam mit den Mitteln umzugehen, ein gegenüber den Vorjahren deutlich besseres Budget vorgelegt werden kann.