Kopfzeile

close

Kontakt

Forchstrasse 145
Postfach 331
8132 Egg

Öffnungszeiten

Mo: 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Di: 08.30 - 12.00 Uhr
Mi: 08.30 - 12.00 und 14.00 - 16.30 Uhr
Do: 08.30 - 12.00 Uhr
Fr: 07.00 - 14.00 Uhr

Inhalt

Ausgeglichenes Budget 2026 der Gemeinde Egg

25. September 2025
Das Budget 2026 sieht einen leichten Aufwandüberschuss von Fr. 30'000 vor. Aufwand und Ertrag von je rund Fr. 61,6 Mio. halten sich die Waage. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 101%. Im Vorjahr wurde ein Aufwandüberschuss von Fr. 490’000. budgetiert.

Erfolgsrechnung

Hauptverantwortlich für den gegenüber dem Budget 2025 höheren Aufwand sind insbesondere die Bereiche Gesundheit, Bildung und Verkehr.

Bei der Pflegefinanzierung im Bereich Alters- und Pflegeheime steigen die Kosten um
Fr 555’000 gegenüber dem Budget 2025 bzw. bei der Pflegefinanzierung ambulante Krankenpflege Spitex um Fr. 250’000. Dies ist der demografischen Entwicklung der Gesellschaft geschuldet. Eine Trendumkehr in diesem Bereich ist auch in den nächsten Jahren nicht absehbar.

Aufgrund der stagnierenden Schülerzahlen werden weniger Klassen geführt. Dadurch sinken die kommunalen und kantonalen Personalkosten um Fr. 365’000. Im Gegenzug steigen die Kosten für den Beitrag an den Kanton und private Unternehmungen für Sonderschüler um
Fr. 415’000.

Bei der Funktion Gemeindestrassen erhöht sich der Sach- und Betriebsaufwand, bzw. Planungen und Projektierungen Dritter um Fr. 85’000 für zusätzliche Strassenentwässerung und deren Zustandsaufnahmen mittels Kanal-TV mit Fr. 40’000 und Erhaltungsmanagement, Kunstbauten mit Fr. ca. 40’000 (baulicher Zustand, Brücken, Überfahrten, etc.).

In der Funktion Regional- und Agglomerationsverkehr erhöht sich der Beitrag für den Zürcher Verkehrsverbund um Fr. 100'000.

Die Hauptgründe für die ertragsseitig budgetierten Mehreinnahmen liegen im Bereich Finanzen und Steuern bzw. der allgemeinen Gemeindesteuern mit insgesamt Fr. 1’872’000.

Investitionsrechnung

Die Nettoinvestitionen im Verwaltungs- und Finanzvermögen für das Jahr 2026 betragen
Fr 4’905’000 und liegen damit um Fr. 3’775’000 tiefer als im Budget 2025. Hauptgrund für die tieferen Investitionen ist der praktisch fertiggestellte Neubau des Regenbeckens Aspolz, wofür im Jahr 2026 nur noch wenig Kosten anfallen werden.

Schuldenbremse

Gemäss Art. 30 der Gemeindeordnung der Gemeinde Egg hat der Gemeinderat für das Budget 2026 erstmals zu Handen der Gemeindeversammlung Bericht zur Schuldenbremse zu erstatten. Sämtliche Eckwerte (Mittelfristiger Ausgleich, Eigenkapital und Schulden) sind eingehalten, deshalb sind keine Massnahmen erforderlich.

Bewertung durch den Gemeinderat

Der Gemeinderat legt wie bereits in den Vorjahren grossen Wert darauf, gleichzeitig ein hohes Kostenbewusstsein an den Tag zu legen und dennoch eine gut funktionierende Verwaltung und Schule und damit verbunden ein qualitativ gutes Dienstleistungsangebot (Service Public) zu Gunsten der Egger Bevölkerung sicherzustellen. Dieses Spannungsfeld, welches durch die aktuellen Rahmenbedingungen besonders herausfordernd ist, erforderte eine sorgfältige Berücksichtigung und Abwägung aller betroffenen Elemente.

Der Gemeinderat ist erfreut, dass der Gemeindeversammlung aufgrund des straffen Haushaltsvollzugs und den Bemühungen von Behörde und Verwaltung, sehr sorgsam mit den Mitteln umzugehen, ein gegenüber den Vorjahren nochmals deutlich besseres Budget vorgelegt werden kann.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren: